12.00 Uhr
Anreise, Anmeldung
12.30 Uhr
Mittagessen, Kaffee
13.00 Uhr
Begrüßung
13.15 Uhr
Einführung
14.00 Uhr
Impulsvorträge: Drei Modelle »regionaler Kulturbüros« stellen sich vor – Aufgaben, Instrumente und Ressourcen
14.00 Uhr
Fachgespräche I: Instrumente und Formate zur Unterstützung von Kultur in ländlichen Räumen (parallele Fachgespräche)
1. Regionale Online-Veranstaltungskalender
Gastgeber* innen: Moritz Steinhauer, Landschaftsverband Südniedersachsen, und Johanna Jürgensen, Fachdienst Kultur des Kreises Nordfriesland/ Stiftung Nordfriesland
2. Formate zur Qualifizierung von Kulturakteuren
Gastgeber* innen: Karu Grunwald-Delitz, Regionale Kulturberatung (Nds. Süd/Ost), Landesverband Soziokultur Niedersachsen, und Sarah Piller, Kulturberatung Rheinland-Pfalz Süd
3. Regionale Kulturarbeit als Motor für Vernetzung
Gastgeberinnen: Dr. Bettina Keß, Referat Kultur und Museen des Bezirks Oberbayern und Stefanie Fricke, Stiftung Landdrostei/Kulturknotenpunkt Südwest
15.45 Uhr
Kaffeepause – Zeit für Austausch und Vernetzung
16.45 Uhr
Impulsvorträge: Bereichsübergreifende Kulturprojekte in ländlichen Räumen – Projektthemen, Partner, Instrumente, Kontextbedingungen
17.30 Uhr
Fachgespräche II: Wie können regionale Netzwerkstellen bereichsübergreifende Kooperationen unterstützen und mitgestalten? (parallele Fachgespräche)
1. Sichtbarkeit der regionalen Netzwerkstelle
Gastgeber* innen: Florian Schwemin, Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, und Nicole Zwicknagel, Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
2. Bürgerschaftliches Engagement für Baukultur vernetzen
Gastgeber* innen: Ulrike Dietrich, Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V., und
3. Regionalkonferenzen Kultur für bereichsübergreifende Vernetzung
Gastgeberinnen: Gloria Dittmar, Landratsamt Wartburgkreis, und Dr. Christine Künzel, Fachdienst Kita, Jugend, Schule, Kultur des Kreises Segeberg
4. Zuschuss-Vergabe als Türöffner für bereichsübergreifende Vernetzung?
Gastgeber* innen: Susanne Porcu, Regionalmanagement Bautzener Oberland, und Felix Gantner, Projektmanagement Kultur im Landkreis Bad Kissingen
18.45 Uhr
Ein Gespräch über Erfolge und Hürden bereichsübergreifender Vernetzungen in der regionalen Kulturarbeit
Prof. Dr. Berthold Vogel, Universität Göttingen Stefanie Fricke, Stiftung Landdrostei / Kulturknotenpunkt Südwest
Dr. Markus Morr, Fachdienst Kultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf
19.30 Uhr
Abendessen und geselliger Ausklang