leitet seit 2024 die Abteilung Kulturentwicklung Lausitz im Kulturraum ON. Zuvor war sie 20 Jahre als freiberufliche Ausstellungsmacherin tätig. Bereits parallel und nach dem ersten Staatsexamen 2005 in Geschichte, Geografie und Kunst kuratierte sie das »Depot der Gegenwart« sowie eine weitere Ausstellung zu den Anfängen der Stadt Dresden und 2008 die OSTRALE als große internationale Kunstausstellung in Dresden. Nach dem Zweiten Staatsexamen 2011 wurde sie als Kuratorin für die Kunst- und Wissenschaftsausstellung »terra incognita. Weltbilder-Welterfahrungen« in der Altana Galerie Dresden engagiert, beriet seit 2012 bundesweit Forschungsinstitutionen der Leibniz Gemeinschaft und kuratierte bis 2016 zum Leibnizjahr die interdisziplinäre Ausstellung »Die beste der möglichen Welten. Was uns und die Welt verbindet«. Neben weiteren thematischen Ausstellungen, die sie als Vorständin mit dem DZWK – Dresdner Zentrum für Wissenschaft und Kunst u.a. in den Technischen Sammlungen Dresden, der TU Dresden und in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Pillnitz bis heute konzipiert, entwickelt sie seit 2018 bis dato auch Kulturformate im ländlichen Raum der Westlausitz. Als Künstlerische Leiterin des trinationalen Kunst- und Festivalprojektes »1000 & Deine Sicht« war sie von 2021-2023 für die Städtischen Museen Zittau im Dreiländereck Polen, Tschechien, Deutschland tätig. Das Museum gewann 2023 mit diesem Projekt den Spezialpreis »Museum als gesellschaftlich relevanten Ort« des Landes Sachsen.