Unser
Netzwerk

Die KuPoGe ist einerseits über ihre rund 1.500 Mitglieder als Netzwerk tätig und ist gleichzeitig durch Gremienmitgliedschaften, Kooperationen und Partnerschaften wichtiger Akteur im Netzwerk anderer kulturpolitischer Organisationen und Institutionen in Deutschland und Europa.

Mitgliedschaften

  • Anlaufstelle Green Culture (Mitglied im Beirat)
  • BBE – Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
  • Bundesverband deutscher Stiftungen, Berlin
  • Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren, Berlin (assoziiertes Mitglied)
  • Culture Action Europe, The European Forum for the Arts and Heritage, Berlin/Brüssel
  • Die Vielen
  • Deutsche Akademie für Fußballkultur, Nürnberg
  • DTHG – Deutsche Theatertechnische Gesellschaft
  • DUK – Deutsche UNESCO-Kommission, Bonn/Berlin
  • Fachausschuss Kultur und Beirat Vielfalt kultureller Ausdrucksformen der DUK
  • Deutscher Kulturrat, Berlin / Sektion: Rat für Soziokultur und Kulturelle Bildung / Sprecher*innenrat
  • Deutschland Radio (Entsendung in Hörfunkrat, Laufzeit 1.2024-12.2029)
  • Förderrat der LAKS Hessen (Vergabe der Struktur- und Projektförderung für die Soziokultur in Hessen
  • Haus der Kultur, Bonn
  • WIKA, Wissenschaftlicher Initiativkreis Kultur und Außenpolitik des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen e.V.
  • ISKA – Institut für soziale und kulturelle Arbeit Nürnberg (Gesellschafter und Mitglied)
  • Kulturrat NRW, Köln (ständiger Gast in der Mitgliederversammlung, AG Kulturelle Bildung, AG Diversität)
  • Landeskulturrat Mecklenburg-Vorpommern
  • Partnernetzwerk IBA Thüringen

personenbezogene Mitgliedschaften (Vorstand, Geschäftsführung, Projektmitarbeiter*innen)

  • Beirat des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen
  • Bundesweiter Arbeitskreises Kulturstatistik (Beratung und fachliche Begleitung des Statischen Bundesamtes für die Kulturstatistik in Deutschland)
  • Bundesweiter Ratschlag Interkultur
  • Eurocities – Culture Forum
  • Forschungsprojekt NetKulaeR, Critical Friends aus den Bereichen Sozial- und Regionalforschung (Mitglied im Beirat)
  • Forschungsprojekt LAKUTEZU der BTU Cottbus (Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat)
  • Fonds Soziokultur, Bonn
  • Goethe Institut
  • Kulturforum der Sozialdemokratie, Berlin
  • Olaf Schwencke Stiftung
  • Platform for Intercultural Europe, Brüssel
  • Städtetag NRW
  • Stiftung Genshagen (Netzwerk Kulturelle Bildung und Integration)

Institutionelle Kooperationen und Partnerschaften

  • Aller.Land
  • Begleitausschuss Nationale Strategie für die Entwicklung des ländlichen Raums, Bonn
  • Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb)
  • Commerzbank Stiftung, ZukunftsGut – Preis für institutionelle Kulturvermittlung
  • Deutscher Städtetag (ständiger Gast im Kulturausschuss des DSt)
  • Treffen der Kulturdezernent*innen
  • Treffen der NRW Kulturamtsleitenden
  • Friedrich Ebert Stiftung
  • Institut für soziale und kulturelle Arbeit (ISKA), Nürnberg
  • Kulturstiftung des Bundes, Halle/Berlin
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Transform.NRW

langjährige Zusammenarbeit

  • Ev. Akademie Loccum
  • Ev. Akademie Tutzing
  • bfe – Bundesverband für Ethnolog*innen
  • ERICArts, Bonn
  • Heinrich Böll Stiftung (Kooperation im Rahmen des Kulturpolitischen Salons)
  • Institut der für Kulturpolitik der Uni Hildesheim / Kooperation im Rahmen des Kulturpolitischen Salons
  • Kulturkontakt Austria, Wien
  • Kulturdokumentation Österreich, Wien
  • Österreichische Kulturpolitische Gesellschaft, Wien
  • Zentrum für Kulturforschung, Bonn