Schwerpunktthema
Kulturstatistik

Kulturstatistiken sind ein zentrales Instrument zur Analyse und Entwicklung des Kultursektors. Sie liefern belastbare Daten über kulturelle Infrastruktur, Finanzierung, Teilhabe und Beschäftigung. Die Kulturpolitische Gesellschaft nutzt diese Daten, um kulturpolitische Debatten zu fundieren und Handlungsempfehlungen für eine demokratische, vielfältige und zukunftsfähige Kulturpolitik zu entwickeln. Darüber hinaus trägt sie selbst aktiv zur Erstellung solcher Daten bei – durch eigene Studien, Forschungsprojekte und empirische Erhebungen. Als unabhängiger Fachverband engagiert sie sich dafür, dass Kulturstatistiken nicht nur der Bestandsaufnahme dienen, sondern gezielt genutzt werden, um kulturelle Teilhabe zu fördern, Ungleichheiten sichtbar zu machen und evidenzbasierte kulturpolitische Strategien zu ermöglichen. So trägt sie maßgeblich zur Weiterentwicklung einer offenen, partizipativen Kulturlandschaft bei.