In den bisherigen sechs Future Talks für eine Next Society standen im Fokus: »State of the Art«, »Wem gehört die Zukunft? Neue Technologien für eine nachhaltige Kultur«, »Teilhabe für alle? Digitalität und Gemeinwohl«, »Künstlerische Aushandlungsprozesse? Labs für Digitalität und Nachhaltigkeit«, »Digitalität und (planetare) Gesundheit: Aushandlungsprozesse für Kunst und Kultur?« und jüngst »Haltung zeigen! Digitalität und Ethik in der Kultur«.
Mit konkreten Beispielen und greifbaren Praxiserfahrungen begeben wir uns in einen dynamischen Dialog: Wie kann ein gesellschaftliches und kulturelles Zusammenspiel von Digitalität und Nachhaltigkeit aussehen? Was braucht es dafür? Mit welchen Chancen und Herausforderungen gilt es konkret umzugehen?
Im letzten digitalen Future Talk 7 am Donnerstag, dem 12. September widmen wir uns von 16-17:30 Uhr mit »Next Society: Narrative, Formate und Werkzeuge transformativen Gelingens« abschließenden wie zukunftsweisenden Fragen. Dabei sind Stefanie Dowidat (Transformationsmanagerin für nachhaltige Museen, Projektleiterin Leitfaden »Nachhaltiges Ausstellen«, Dozentin) und Markus Beckedahl (Mitgründer und kuratorischer Leiter der re:publica sowie Gründer und ehemaliger Chefredakteur von netzpolitik.org).
Wie kann ein transformatives Gelingen für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Next Society aussehen? Narrative, Formate und Werkzeuge können unterstützen oder sind sogar notwendig dafür. Plattformen, wie konkret die re:publica mit ihren Themen zur digitalen Gesellschaft und den sozialen Medien oder der BLOG netzpolitik.org können dazu beitragen. Häufig ergeben sich Perspektiven aus der konkreten Praxis, Motor dafür sind Visionen. Daher wollen wir mit erfahrenen Expert*innen ganz unterschiedlicher Bereiche Beispiele und Fragen nachgehen, die Wege ebnen können: Wie können museale Ausstellungsformate die Schnittstelle von Transformation, Digitalität und Nachhaltigkeit beleuchten? Wo treten Diskrepanzen, Hindernisse und Herausforderungen auf? Wie kann dies aussehen für eine Next Society, in der Digitalität und Nachhaltigkeit kraftvoll zusammenwirken?
Die Moderation der Future Talk-Reihe übernimmt der Gestalter des digital-analogen Lebensraums Christoph Deeg.
Bei den bisherigen sechs Future Talks waren bisher dabei:
Dr. Hilke Marit Berger (Scientific Lead des City Science Lab) und Prof. Dr. Benjamin Jörissen (Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung / UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education) haben sich dazu geäußert, wie auch Ngoc-Anh Gabriel (Beratung und Bildungsarbeit für eine Nachhaltige digitale Transformation, Metamine) und Florian Dohmann (Mitbegründer und Kreativchef von Birds on Mars, führende Beratungs- und KI-Agentur), sowie Theresa Züger (Leiterin des AI and Society Lab am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Leiterin der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nachwuchsforscher*innengruppe Public Interest AI) und Anne Mollen (Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster, beratende Expertin für KI und Digitalisierung, wie für Algorithm Watch, war dort Leiterin des Projekts Sustain). Darüber hinaus kamen Nina Maria Stemberger (Regisseurin, Choreografin, Theater- und Tanzpädagogin, hat 2012 zusammen mit dem Medienkünstler Birk Schmithüsen die Performancegruppe ArtesMobiles gegründet) und Michael Eickhoff (Dramaturg, Kurator, Dozent, seit 2020 Teil der Akademie für Theater und Digitalität, u.a. für (internationale) Vernetzung und Kooperationen zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft) ins Gespräch. Sonja Schmalen (Netzwerkkoordinatorin Health for Future, Ergotherapeuthin, Zusammenarbeit mit KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (vgl. Planetary Health Forum 2023) begegnete Christian Montag (seit 2014 Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm, Speaker, erforscht mit modernen Methoden, wie sich die Digitalisierung auf uns Menschen auswirkt). Jüngst im Juni waren Prof. Dr. Petra Grimm (Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik (IDE)) und Nandita Vasanta (Projektleiterin für Zukünftearbeit bei SUPERRR Lab) dabei.
Über YouTube, Soundcloud, Spotify, Apple oder unsere Website sind die Video- und Audiodateien der bisherigen Future Talks zum Nachhören und -sehen finden.
Begleitet wird die Future Talk-Reihe von Text-Beiträgen, die über den BLOG #neueRelevanz mit vielseitigen Positionen zu »Auf dem Weg in die Next Society?!« beitragen. Im Wechsel mit den Future Talks finden digitale Zukunfts-Werkstätten statt, die im interaktiven Austausch über Erfahrungen und Beispiele Perspektiven für das Zusammenspiel von Digitalität und Nachhaltigkeit weiter aushandeln und dabei konkrete Bedarfe und Ideen aufnehmen. Die Teilnahme an den 90-minütigen Future Talks ist kostenlos. Eine Anmeldung über das Online-Formular ist gewünscht und notwendig.