Soziokultur bezeichnet einen kulturellen Ansatz, der die aktive Teilhabe aller Menschen an Kunst und Kultur fördert – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, Kultur nicht nur zu konsumieren, sondern sie gemeinsam zu gestalten. Soziokulturelle Projekte schaffen Räume für Begegnung, Dialog und kreative Mitwirkung und tragen wesentlich zur gesellschaftlichen Integration und Demokratieentwicklung bei. Die Kulturpolitische Gesellschaft engagiert sich seit ihrer Gründung 1976 für die Stärkung kultureller Teilhabe und Vielfalt. Sie analysiert kulturpolitische Entwicklungen, berät Institutionen und Politik und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen soziokultureller Arbeit ein. Mit Publikationen, Tagungen und Forschungsprojekten trägt die KuPoGe maßgeblich zur Sichtbarkeit und Weiterentwicklung der Soziokultur in Deutschland bei.
Komm. Leiterin des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.
Tel.: 0228 20167–22
E-Mail: blumenreich@kupoge.de