Aktuelles

Wir befinden uns gerade in der Veranstaltungsplanung. Weitere Infos kommen bald.

Rückblick

Tagungsfoto Tutzing, Teilnehmer:innen, Starnberger See im Hintergrund

Schee war’s in Tutzing

Vom 18. bis 20. Oktober 2024 haben wir unsere Tagung zum Thema »Klassismus und Teilhabe« in der  evangelischen Akademie Tutzing veranstaltet. Ohne unsere langjährige Partnerschaft mit STADTKULTUR. Netzwerk Bayerischer Städte und ohne das außerordentliche Engagement unserer Mitglieder und Kolleg*Innen wäre die Tagung nicht möglich gewesen. Vielen Dank!

Wir haben es geschafft, das altehrwürdige Schloss am Starnberger See mit Leben zu füllen. Neben dem wichtigen Thema der gesellschaftlichen Teilhabe haben wir auch unser Möglichstes gegeben, vielfältige Perspektiven auf den Podien und im Publikum zu Wort kommen zu lassen.

 

Mit Leidenschaft für Kulturzukunft

Die Haushaltskürzungen im Kulturbereich betreffen auch uns in Bayern. Am Montag, den 18. November
2024, startet im schwere reiter die Reihe Gesprächskultur. Die erste Veranstaltung, flausen+arena, steht
unter dem Titel »Kunst aber wie – Freie Szene München 2030«. Die Bayerische Regionalgruppe trat als Kooperationspartner der Diskussionsarena mit Vertreter*innen aus Kultur und Politik auf. Es diskutierten u.a.:

  • Daniela Aue (Verband Freie Darstellende Künste Bayern)
  • Holger Bergmann (Fonds Darstellende Künste)
  • Anton Biebl (Kulturreferent der LH München)
  • Anna Donderer (Rat&Tat – Kulturbüro)
  • Marc Grandmontagne (Referent für Kultur und Bildung Ingolstadt)
  • Zufit Simon (Freie Choreographin)

Ende der ersten Jahreshälfte 2025 wollen wir unseren Sprecher*innen-Rat neu wählen. Hierfür treffen wir uns, wie alle zwei Jahre, zu einer digitalen Mitgliederversammlung. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Antworten zur bayerischen Kulturpolitik:

Fragen zu bayerischen Kulturpolitik 2018

Kommentar zur bayerischen Kulturpolitik der KuPoGe Landesgruppe Bayern

CSU

SPD

Bündnis 90 – Die Grünen

Freie Wähler

Dokumente der Bayerischen Staatsregierung

Leitlinien bayerischer Kulturpolitik (2010)

Stellungnahme der KuPoGe Bayern zu den Leitlinien der Staatsregierung (2010)

Regierungserklärung von Staatsminister Heubisch am 4.12.2012

Kulturstaat Bayern – Förderung von Kunst und Kultur (2010)

Portrait

Die Landesgruppe Bayern ist die viertgrößte Regionalgruppe und gehört zu den aktivsten des Verbandes. Basis dafür ist ein siebenköpfiger Sprecherrat unter dem Vorsitz von Sabine Ruchlinski und Christian Steinau mit Christoph Deeg, Sabine Eitel, Achim Könneke, Dieter Rossmeissl und Martina Taubenberger. Die Landesgruppe begleitet kritisch die Kulturentwicklung im Freistaat (u.a. mit ausführlicher Positionierung zu den kulturpolitischen Vorstellungen der Landtags-Parteien), setzt aber auch eigene Themen, organisiert – oft mit Partnern – Veranstaltungen und pflegt das Netzwerk mit befreundeten Organisationen. Aktuelle Schwerpunkte sind der Umgang mit Kulturimmobilien und die Auswirkung von Digitalisierung auf die Kultur. Ein wichtiges »Schaufenster« ihrer Arbeit ist dabei die jährliche Tagung in und mit der Ev. Akademie Tutzing, für welche die KupoGe-Gruppe im Wechsel mit dem Netzwerk »Stadtkultur« die Federführung übernommen hat.

Die Neuen Sprecher*innen der Landesgruppe Bayern

 

Screenshot eines Zoommeetings der KuPoGe-Landesgruppe Bayern mit Sabine Ruchlinski, Christian Steinau, Christoph Deeg, Sabine Eitel, Achim Könneke, Jürgen Enninger, Eva Leipprand und Haimo Liebich

Kontakt

Vorsitz des Sprecher*innen-Rats: Sabine Ruchlinski und Christian Steinau

Mitglieder des Sprecher*innen-Rats: Christoph Deeg, Sabine Eitel, Achim Könneke, Dieter Rossmeissl und Martina Taubenberger

Mitglieder des Beirats: Jürgen Enninger, Uli Glaser, Eva Leipprand und Haimo Liebich
bayern@kupoge-regional.de