Fachzeitschrift Kulturpolitische Mitteilungen (KuMi)
Heft 147 IV/2014: Freies Theater
Kulturpolitik aktuell
Interview mit Christian Esch, NRW KULTURsekretariat Wuppertal 4
Koalition der freien Szene Berlin 7
Kulturkonzept 2025 der Stadt Karlsruhe (Franz Kröger) 9
Rot-rot-grün in Thüringen (Michael Flohr) 11
Eine Welt im Museum (Eva Leipprand) 12
Fairness! Erklärung der KuPoGe (Norbert Sievers) 14
Aufstockung der Bundeskulturfonds (Norbert Sievers) 15
Zu Tibor Navracsics (Petra Kammerevert) 16
Zur Post-2015-Agenda (Christine M. Merkel) 18
Museums and Politics (Ursula Röper) 20
Appell des Deutschen Städtetages zur Kulturgutveräußerung 22
Der Kommentar
Die weiße Wand von Düsseldorf (Peter Grabowski) 23
Thema: Freies Theater
Von der Koexistenz zur Kooperation (Martin Heering) 24
Freies Theater – Worüber reden wir eigentlich? (Henning Fülle) 27
Zum Leben zu wenig ... (Alexander Opitz) 31
Freie Darstellende Künste im Generationenkonflikt (Jan Deck) 33
»tanz + theater machen stark« (Eckhard Mittelstädt) 36
Förderstrukturen planen, entwickeln, verbessern! (Alexander Opitz) 39
Freies Theater im Kontext städtischer (Theater-)Entwicklung (Alexander Pinto) 43
Debatte
Zum Rat für Kulturelle Bildung (Wolfgang Zacharias) 46
Für anwendungsbezogene Kulturpolitikforschrung (Norbert Sievers) 48
Wider die Schieflage der öffentlichen Kulturförderung (Eckhard Braun) 52
Kulturmanagement und Kulturwissenschaften
Netzwerkanalyse bei Kulturentwicklungskonzeption (Föhl/Peper) 54
Zum 8. ICCPR (Ulrike Blumenreich) 56
Zur neuen Aktualität von »Kultur für alle«, Interview mit Susanne Elsen 58
Im Wortlaut
Leitlinien des Bundesweiten Ratschlags für Kulturelle Vielfalt 60
Projekte – Initiativen
Das KinderOrchester NRW (Lena Zimmer) 62
Zukunftskongress Soziokultur 2015 (Jochen Molck) 64
3. !SING – Day of Song 2014 (Hella Sinnhuber) 65
Von Österreich lernen (Nicole Hohmann) 66
Zum 5. Bundesfachkongress Interkultur (Franz Kröger) 67
Zur Nachahmung empfohlen (Hella Sinnhuber) 68
Studium Kultur
Praxisorientierte Kulturphilosphie Paris/Stuttgart 69
Rezensionen, Literaturhinweise und Bibliographie
Heiter bis dunkel – Kulturtourismus (Wolfgang Hippe) 70
Kulturpolitik – Kulturmanagement – Kulturelle Bildung – Kulturen – Digitale Welten 71
Zeitschriftenschau: Festung Europa (Franz Kröger) 77
Nachrichten – Rubriken
Chronik zur Kulturpolitik 9 Kontaktstelle Deutschland »Europa für Bürgerinnen und Bürger« 17 Creative Europe Desk Kultur – Cultural Contact Point Germany (CCP) 19 Pinboard 78 Impressum 82 Tagungstermine – Autorinnen und Autoren 83
Das Heft 144 der »Kulturpolitischen Mitteilungen« können Sie hier bestellen: www.kupoge.de/publikationen/aktion_kumi_147.htm
Förderung und Kooperation

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen